• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Rathaus
    • Bürgermeister
    • Bürgerservice
      • Bau- und Planungsamt
      • Corona-Virus
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare A-Z
      • Fundbüro online
      • Mitteilungsblatt
      • Standesamt
      • Wahlen
    • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeindeverwaltung
      • Abteilungen
      • Mitarbeiter A-Z
      • Öffnungszeiten
      • Satzungen & Verordnungen
      • Stellenanzeigen
    • Gemeinderat & Politik
    • Projekte
      • Parkraumkonzept
    • Weitere Behörden
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Jugend
      • Kinderhaus
      • Schulen
      • Spielplätze
      • Kinderferienspiele 2022
    • Kirchen
    • Notruf & Bereitschaftsdienst
    • Unternehmen A-Z
    • Vereine A-Z
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Hagnauer Klassik
    • Hagnauer Seekino
    • Seelauf
    • Veranstaltungen in der Region
  • Einkaufen & Gastronomie
    • Gastronomiebetriebe
    • Hagnauer Wein
    • Obst & Destillate
    • Fischerei
    • Hofläden
    • Einzelhandel
    • Besenwirtschaften in der Region
  • Erlebnisse
    • Wandern & Spazieren
    • Radfahren
    • Wassersport & Baden
    • Spielplätze & Minigolf
      • Spielplätze
      • Minigolf
    • Hagnau entdecken
      • Dorfportrait
      • Historische Gebäude & Denkmäler
      • Museen
      • Schöne Plätze
      • Hagnauer Geschichten
    • Schifffahrt
    • Ausflugsziele
    • Bodensee Card Plus
  • Tourismus
    • Gästeinformationen Corona
    • Infos & Service
      • Tourist-Information
      • Prospektanfrage
      • Gastgeberverzeichnis
      • Tagen & Feiern
      • Barrierefrei in Hagnau
      • Anreise & Parken
    • Übernachten
      • Unterkunft finden
      • Campingplätze
      • Kurtaxe & Gästekarte
      • Echt Bodensee Card
      • Klassifizierung
      • Reisebedingungen
      • Reiseversicherung
    • Übersichtskarte
    • Webcam & Wetter
Volltextsuche auf: https://www.gemeinde-hagnau.de
Volltextsuche auf: https://www.gemeinde-hagnau.de
  • Rathaus
    Rathaus
    • Bürgermeister
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Bau- und Planungsamt
      • Corona-Virus
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare A-Z
      • Fundbüro online
      • Mitteilungsblatt
      • Standesamt
      • Wahlen
    • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeindeverwaltung
      Gemeindeverwaltung
      • Abteilungen
      • Mitarbeiter A-Z
      • Öffnungszeiten
      • Satzungen & Verordnungen
      • Stellenanzeigen
    • Gemeinderat & Politik
    • Projekte
      Projekte
      • Parkraumkonzept
    • Weitere Behörden
  • Leben
    Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Jugend
      Kinder & Jugend
      • Kinderhaus
      • Schulen
      • Spielplätze
      • Kinderferienspiele 2022
    • Kirchen
    • Notruf & Bereitschaftsdienst
    • Unternehmen A-Z
    • Vereine A-Z
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Hagnauer Klassik
    • Hagnauer Seekino
    • Seelauf
    • Veranstaltungen in der Region
  • Einkaufen & Gastronomie
    Einkaufen & Gastronomie
    • Gastronomiebetriebe
    • Hagnauer Wein
    • Obst & Destillate
    • Fischerei
    • Hofläden
    • Einzelhandel
    • Besenwirtschaften in der Region
  • Erlebnisse
    Erlebnisse
    • Wandern & Spazieren
    • Radfahren
    • Wassersport & Baden
    • Spielplätze & Minigolf
      Spielplätze & Minigolf
      • Spielplätze
      • Minigolf
    • Hagnau entdecken
      Hagnau entdecken
      • Dorfportrait
        Dorfportrait
        • Historisches
      • Historische Gebäude & Denkmäler
        Historische Gebäude & Denkmäler
        • Klosterhöfe
        • Kirchen
        • Dr. Heinrich Hansjakob
        • Winzerverein
        • Torkel im Park
        • Wilhelmshöhe
        • Schneeballensäule
        • Malerhäusle
        • Bissier-Haus
        • Schiffslandestelle
        • Seegfrörne Denkmal
        • Brunnen
        • Gwandhaus
        • Lenk Statuen
      • Museen
        Museen
        • Kleines Museum
        • Hagnauer Museum
      • Schöne Plätze
      • Hagnauer Geschichten
        Hagnauer Geschichten
        • Christian Megerle
        • Rudolf Dimmeler
        • Georg Mais
        • Dominik Merk
        • Heike Maria Winder
    • Schifffahrt
    • Ausflugsziele
    • Bodensee Card Plus
  • Tourismus
    Tourismus
    • Gästeinformationen Corona
    • Infos & Service
      Infos & Service
      • Tourist-Information
      • Prospektanfrage
      • Gastgeberverzeichnis
      • Tagen & Feiern
      • Barrierefrei in Hagnau
      • Anreise & Parken
    • Übernachten
      Übernachten
      • Unterkunft finden
      • Campingplätze
      • Kurtaxe & Gästekarte
      • Echt Bodensee Card
      • Klassifizierung
      • Reisebedingungen
      • Reiseversicherung
    • Übersichtskarte
    • Webcam & Wetter
  • News
  • Webcam & Wetter
  • Übernachten
  • Kontakt
  • News
  • Webcam & Wetter
  • Übernachten
  • Kontakt
Mann schaut in Glas mit Rotwein
Startseite Erlebnisse Hagnau entdecken Hagnauer Geschichten Christian Megerle

Christian Megerle

NICHT NUR WINZER, aber allesamt Menschen, die eine berufliche und persönliche Verbindung zum Wein- und Obstanbau
verbindet, haben sich in Hagnau zu einem ganz besonderen Verbund zusammengetan: Die Jungwinzer. Sie fördern nicht nur den internen Erfahrungsaustausch, sondern führen auch interessierte Gäste aus Nah und Fern an die spannende Welt dieses uralten Gewerbes heran, das in Hagnau seit Jahrhunderten Tradition hat.
Gruppe Jungwinzer stößt mit Wein an

Christian Megerle entstammt einer Winzerfamilie. Womit er bei den Jungwinzern nicht alleine ist: „Fast alle bei uns haben einen traditionellen familiären Bezug zu Wein und Obst“, erklärt er. Was die Jungwinzer zudem eint, sind vertiefte Kenntnisse in Sachen Wein- und Obstbau: „Wir alle sind ausgebildete Wein- und Obstbauern. Das heißt, wir alle sind ganz nah am Produkt.“

Weingläser, die anstoßen
Mann steht in Reben

Momentan umfasst der Verbund 11 Personen zwischen 18 und 30, „Männer und Frauen“, wie Megerle betont. Das bedeutet geballte Kompetenz in Wein und Obst, die die Jungwinzer gerne teilen: „Die Freude an der Vermittlung des Themas Wein ist ja der Grund, weshalb es uns überhaupt gibt.“
 
Das hört sich nicht nur gut an, das schmeckt auch so: Denn das Wissen und auch das flüssige Resultat davon geben die Jungwinzer gerne an Gäste und Besucher weiter: Etwa in Jungwinzerweinproben, einem lockeren Spaziergang durch die Reben, bei dem man ganz ungezwungen plaudern und Fragen stellen kann. Aber auch beim Obst- und Weinwanderwegsfest oder beim Tag der offenen Tür der Winzergenossenschaft kann man mit den jungen Experten ins Gespräch kommen – und natürlich auch das eine oder andere Gläschen des leckeren Rebensafts verkosten.

Mann schaut in Glas mit Rotwein
Holzfässer im Weinkeller
Blick durch Gittertür zu alten Weinflaschen

Mit dem Wein die Welt entdeckt

Neben Fragen rund um Anbau, Sorten und weiteres dreht sich die Welt der Jungwinzer natürlich auch um Themen wie Vermarktung, Vorgaben oder Betriebsnachfolge. Megerle selbst ist seit einigen Jahren schon fest in leitender Position im elterlichen Betrieb tätig. Nach seiner Ausbildung im Markgräfler Land hat er sich noch weitergebildet zum Techniker für Weinanbau und Kellereiwirtschaft.

Dazwischen ging es raus in die Praxis – in die weite Welt: Bei Jobs in Neuseeland und den USA konnte Christian Megerle ganz neue Perspektiven gewinnen, auf die Welt und den Wein: „Besonders Kalifornien ist von den Böden und dem Klima – dem gesamten Terroir – völlig anders als bei uns“, lässt der Winzer wissen. „Auch die Anbau- und Erntemethoden sind unterschiedlich. Das alles war schon sehr spannend. Ohne die Verbindung zum Wein wäre ich da ja nie hingekommen.“

Alte Weinflaschen

Niemals Stillstehen

Die Faszination für den Wein- und Obstanbau ist Megerle in die Wiege gelegt: „Mir hat das schon immer Spaß gemacht: Traktor fahren, draußen sein, ernten können, was man übers Jahr gesät hat.“ Als Betrieb sind die Megerles breit aufgestellt,
neben Wein, Obst, Destillaten gehören auch Ferienwohnungen zum Konzept. Was der Jungwinzer sich für die weitere Zukunft vorgenommen hat: „Ich möchte den Betrieb natürlich modern weiterentwickeln. Das Wichtigste dabei ist, niemals stillzustehen.“

Pärchen betrachtet Informationstafel zum Wandern

Der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg

Erwandern Sie den Hagnauer Obst- und Weinwanderweg:
Auf einem 4 km langen Rundweg entlang der schönsten Aussichtspunkte finden Sie Informationen, Bilder, Anekdoten und Rezepte zu unserem Wein- und Obstbau.

Weitere Geschichten

  • Rudolf Dimmler, 1. Vorsitzender des Hagnauer Heimat- und Geschichtsvereins
  • Georg Mais, Dirigent und Initiator der Hagnauer Klassik
  • Dominik Merk, Dirigent der Musikkapelle Hagnau
  • Heike Maria Winder, Bodenseefischerin aus Hagnau

Rathaus Hagnau

#gemeinde_hagnau_am_bodensee
  • Im Hof 5
  • 88709 Hagnau am Bodensee
  • +49 (0) 7532 4300-0
  • rathaus@hagnau.de
Öffnungszeiten

Tourist-Information Hagnau

#hagnauambodensee
  • Im Hof 1
  • 88709 Hagnau am Bodensee
  • +49 (0) 7532 4300-43
  • tourist-info@hagnau.de
Öffnungszeiten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Druckversion
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Echt Bodensee
Vierländerregion Bodensee
Hagnauer Gemeindewerke
Direkt nach oben