Klassiker am Bodensee
Affenberg Salem
88682 Salem
Deutschlands größtes und schönstes Affen-Freigehege
In Deutschlands schönstem und weitläufigstem Affenfreigehe gibt es keine Gitter oder Gräben, die die Besucher von den Affen trennen. Unter optimalen Haltungsbedingungen leben hier knapp 200 Berberaffen auf einem 20 Hektar großen Waldstück, wie in freier Wildbahn. Optional gibt es die Möglichkeit die Berberaffen auf 11 Hängebrücken und 12 Plattformen in bis zu 12m Höhe zu erleben. Ein 250m langer Treewalk führt durch die Baumwipfel des alten Buchenwaldes des Affenbergs.
Mit rund 50 Brutpaaren zieht hier jedes Jahr die größte freifliegende Storchenkolonie Süddeutschlands ihren Nachwuchs groß. Eine aufgeweckte Damwildherde, ein großer Abenteuerspielplatz sowie ein gemütlicher Biergarten runden das einzigartige Ausflugserlebnis am Affenberg ab.
Empfohlene Erlebniszeit: 2 Stunden
Alte Burg Meersburg
88709 Meersburg
Eintauchen in die Ritterzeit
Der Rundgang durch das umfangreiche Burgmuseum mit Dürnitz, Palas, Brunnenstube, alter Küche, Waffenhalle, Wehrgängen, Rittersaal, Burgverlies, gotischer und barocker Kapelle u.v.m. vermittelt einen faszinierenden Einblick in längst versunkene Zeiten. Auch die Räume, die die große deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bei ihren Besuchen am Bodensee bis zu ihrem Tod im Mai 1848 bewohnte, sind in diesem Rundgang enthalten. Zusätzlich kann man an geführten Besteigungen des trutzigen "Dagobertsturmes" teilnehmen. In seinen mächtigen Mauern befindet man sich in einem der ältesten Teile der Meersburg.
Unvergleichlich sind der Blick auf das eindrucksvolle Balkenwerk des Staffelgiebels und die Aussicht auf die mittelalterliche Stadt, den See und die Alpen. Im Turm ist noch eine Gefängnisstube sowie der Renaissancesaal mit der verborgenen Schatzkammer zu sehen. Und im tiefsten Teil des Turmes erhält man in einer Folterkammer Einblick in die Gerichtsbarkeit im Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit.
Zu einer gemütlichen Pause laden das stimmungsvolle Burg-Café mit herrlicher Aussichtsterrasse und die romantisch gelegene Burgschänke am Marienbrunnen ein.
Blumeninsel Mainau
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem rund 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter. Das ist die Mainau - die Blumeninsel im Bodensee. Sie bietet weit mehr als einen den Jahreszeiten folgenden Blütenreigen. Eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands, besondere Naturerlebnisse, Spaß und Abwechslung für die kleinen Gäste in unserer "Wasserwelt" und ein Bauernhof mit Streichelzoo laden dazu ein entdeckt zu werden.
Glanzvolle Events wie das "Gräfliche Inselfest" und das "Gräfliche Schlossfest" sowie die Mainau-Open-Air-Konzerte sind sehr beliebte Veranstaltungen auf der Insel Mainau.
Empfohlene Erlebniszeit: 3 Stunden
Kloster und Schloss Salem
88682 Salem
Eine der mächtigsten Reichsabteien Süddeutschlands
Das ehemalige Zisterzienserkloster Salem, heute Familiensitz der Markgrafen
von Baden, gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und
Gärten Baden-Württemberg. Schloss Salem präsentiert sich als lebendiges
Ensemble mit weitläufigen Außenanlagen, Hofgarten mit Labyrinthen, Ateliers und Kunsthandwerkerläden.
In Führungen erleben Besucher spannende Kulturgeschichte aus über sieben Jahrhunderten. Zum Beispiel im gotischen Münster mit seiner einzigartigen
Alabasterausstattung oder im barocken Schloss mit seinen prachtvollen
Räumen. Das neu eingerichtete Klostermuseum präsentiert hochkarätige
Exponate aus der Klosterzeit. Ein weiteres Museums-Highlight ist das
Feuerwehrmuseum. Es erzählt Brandschutzgeschichte von der Barockzeit
bis heute.
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Größtes archäologisches Freilichtmuseum Deutschlands
Die Pfahlbauten von Unteruhldingen sind mit 23 rekonstruierten Häusern aus der Stein- und Bronzezeit das größte archäologische Freilichtmuseum in Deutschland. Jahr für Jahr lassen sich hier mehr als 250 000 Besucher von Museumsführern in die geheimnisvolle Welt jungsteinzeitlicher Bauern, Viehzüchter und Fischer sowie bronzezeitlicher Metallschmelzer und Händler einführen. In den 6 Dorfausschnitten (4.000 - 850 v.Chr.) erfahren Sie Spannendes über die Kultur der Vorzeit.
Pfänderbahn Bregenz
A-6900 Bregenz
Berühmtester Aussichtspunkt der Region
Der Pfänder (1064 m) ist mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee, Österreich, Deutschland, die Schweiz und 240 Alpengipfel der berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Ob Sie den Alpenwildpark erkunden, die Greifvogel-Flugschau besuchen, Wandern oder einfach die Aussicht auf der Terrasse des Restaurants genießen - Ihr Tag auf dem Pfänder wird ein unvergessliches Erlebnis.
Säntis-Schwebebahn
Vom Gipfel reicht der Blick rundherum über sechs Länder. Genauso grenzenlos sind die Möglichkeiten, die Säntis und Schwägalp bieten.
Der Säntis gilt zu Recht als eine der schönsten Naturkulissen Europas. Sie können ihn das ganze Jahr und bei jedem Wetter erleben, denn die Schwebebahn ist immer in Betrieb.
Auf dem Gipfel erwartet Sie Aussichtshallen, Sonnenterrassen, Gipfelwege, zwei Panorama-Restaurants, die Appenzeller Event-Halle und ein Shop.
Bergfahrten von 08.30 bis 16.30 Uhr
Talfahrten von 08.30 bis 17.00 Uhr
SeaLife Konstanz
78462 Konstanz
Faszinierende Unterwasserwelt
Willkommen in einer Welt voller schillernder Schuppen, beeindruckender Tentakeln und rasiermesserscharfer Zähne, einer Welt des Schwimmens, Schnappens und Zwickens!
Bestaune atemberaubende Meeresbewohner in der faszinierenden Unterwasserwelt des SEA LIFE Konstanz. Erlebe die drolligen Eselspinguine, berühre die Lebewesen im Erlebnisbecken und stehe Flosse an Flosse mit Haien, falls du dich traust. Lerne auf interaktive und unterhaltsame Weise viele interessante Fakten über die Tiere und ihre unterschiedlichen Lebensräume.
In vielen naturgetreu gestalteten Becken tummeln sich Tiere verschiedenster Arten, die es zu entdecken gilt! Bei deiner Reise durch das SEA LIFE Konstanz siehst du die heimischen Fische des Bodensees und der Umgebung, folgst dem Verlauf des Rheins durch den Rotterdamer Hafen in die Nordsee und begleitest die Strömungen der Meere durch das Rote Meer, vorbei am Amazonas und den Regenwäldern bis in die klirrendkalten Gewässer der Antarktis. Unterwegs gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. Sind es die vermeintlich furchteinflößenden Piranhas des Regenwaldes, die Grünen Meeresschildkröten, die majestätischen Haie oder doch die zehn quirligen Eselspinguine, die du unbedingt sehen möchtest?
Ein Besuch im SEA LIFE Konstanz ist für die ganze Familie, Schulklassen und Gruppen, Naturinteressierte und Neugierige - kurz: für Groß und Klein, Jung und Alt ein erlebnisreiches, informatives und wetterunabhängiges Ausflugsziel.
Zeppelin Museum Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Museum als Ort der Innovationen entdecken
Direkt am Bodenseeufer gelegen, zeigt das Zeppelin Museum die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. Von der großen Ausstellungshalle zur Geschichte der LZ 129 Hindenburg begibt sich der Besucher in die originalgetreue Rekonstruktion der Passagierbereiche in der LZ 129 mit den Gesellschaftsräumen und dem Promenadendeck im Bauhaus-Design. Weitere Schwerpunkte der Ausstellung bilden detailliert gearbeitete Modelle und Originalexponate sowie Filme und Fotos zur Luftschifffahrt. Parallel dazu wird die Entwicklung des Zeppelin-Konzerns bis heute dargestellt.
Zudem verfügt das Zeppelin Museum über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Werke der Künstler, die sich während des Dritten Reichs an den Bodensee in die "Innere Emigration" zurückzogen, wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister.
Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichshafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst.
auf dem Wasser
"Lädinenschifffahrt" Segeln mit Geschichte
88090 Immenstaad
Erleben Sie Historie zum anfassen und mitmachen
Öffentliche 1 - 1,5 stündige Rundfahrten ab Immenstaad möglich.
Auch Charterfahrten können gebucht werden.
Ein besonderes Erlebnis für groß und klein sind die Piratenfahrten ab Immenstaad.
Mehr Informationen zu den Piratenfahrten erhalten Sie bei der Tourist-Information Immenstaad.
Banane-Fahren auf dem Bodensee
88085 Langenargen
Von einem Motorboot gezogen geht es in rasanter Fahrt über den Bodensee. Die Banane bietet Wasserspaß für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Die Fahrten finden nur bei geeigneter Witterung statt.
Gute Schwimmkenntnisse Voraussetzung! Mindestalter 12 Jahre
Reservierung bis jeweils Mittwoch 18 Uhr erforderlich - soweit Kapazität verfügbar!
Treffpunkt: Tourist-Information - Haus am Gondelhafen
Empfohlene Erlebniszeit: 10 Min. reine Fahrzeit, zzgl. An- und Abfahrt
Fahrt mit dem Marinekutter
88709 Hagnau am Bodensee
Hohentwiel Schiffahrtsgesellschaft mbH
A-6971 Hard
Frei- und Strandbäder
Aquamarin Freibad Wasserburg
88142 Wasserburg
- Augustins Kinderland
- Breitrutsche und Jugendbecken
- Schwimmerbecken
- Naturbadestrand
- Sport, Spiel und Fitness
- Kiosk
- J.O.B. Strandrollstuhl
Badestelle Hagnau
Salvatore Giuffrida
Mobil: +49 17685490906
E-Mail: strandbadhagnau(at)gmail.com
88709 Hagnau am Bodensee
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Frei- und Seebad Fischbach
88048 Friedrichshafen
- Thermalbecken
- Schwimmerbecken
- Nichtschwimmerbecken
- Kleinkinderbecken
- Seebereich
- Strandbistro
Frei- und Strandbad Meersburg
88709 Meersburg
- Sportbecken
- Erlebnisbecken
- Kleinkinderbecken
- Gastronomiebereich mit Sitzterasse
- Liegewiese mit Seezugang
Höhenfreibad Heiligenberg
88633 Heiligenberg
- Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich
- Kinderbecken
- Liegewiese und Liegeterasse
- Kiosk
Natur-Strandbad Ludwigshafen
78351 Ludwigshafen
- Liegewiesen
- Sand- und Kieselstrand
- Spielgelegenheiten
- Holzsteg
- Stand-Up-Paddling- und Kanuverleih
- Gastronomie
Naturerlebnisbad Leustetten
88699 Frickingen-Leustetten
Naturstrandbad Kressbronn
88079 Kressbronn
- Wasserspielplatz
- Liegewiese
- Kiosk
Rheinstrandbad Konstanz
78467 Konstanz
- Liegewiese
- Kinderplanschbecken
Schlosssee Salem
88682 Salem
Wer Lust auf kühles Nass hat, dem bietet der Naturerlebnispark Schlosssee Salem mit weitläufiger Wasserfläche, ausgedehnten Liegewiesen und vielfältigen Sportmöglichkeiten unbegrenzten Badespaß für die ganze Familie. Wer die Natur am See ruhiger genießen möchte, kann auf dem Rundweg um den See spazieren, dessen verschiedene Stationen und Stege den Gästen die Fauna und Flora am Schlosssee näher bringen.
Alle Einrichtungen im Naturerlebnispark Schlosssee sind kostenlos nutzbar.
Strand- und Hallenbad Aquastaad, Immenstaad
88090 Immenstaad
- Schwimmbecken
- Kleinkinderbereich
- Sole-Dampfbad
- Liegewiese
- Naturstrand
- Kinderplanschbecken
- Badeinseln auf dem See
Strandbad Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
- Flöße und befestigter Holzstamm
- Kleinkinderbecken
- Bootsvermietung
Strandbad Langenargen
88085 Langenargen
- Schwimmerbecken
- Freizeitbecken
- Liegewiese
- Bodenseestrand
- Kiosk
Strandbad Nonnenhorn
88149 Nonnenhorn
- Freischwimmbecken
- Kinderplanschbecken
- Liegewiese
- Seezugang
- Kiosk
Wellenfreibad Ailingen
88048 Friedrichshafen-Ailingen
- Schwimmbecken mit Wellenbetrieb
- Kleinkinderbecken mit Sand- und Matschplatz
- Liegewiese
Hallenbäder
Aquatal Hallenbad Wittenhofen
88693 Deggenhausertal
- Schwimmbecken
- Kinderplanschbecken
- Saunalandschaft mit Außenbereich
- Bistro
Sportbad Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
- Schwimmerbecken
- Schul- und Vereinsbecken
- Kursbecken mit Hubboden
- Multibecken
- Soleaußenbecken
- Kleinkinderbecken
- Aromadampfbad
- Sauna
- Gastronomie
Strand- und Hallenbad Aquastaad, Immenstaad
88090 Immenstaad
- Schwimmbecken
- Kleinkinderbereich
- Sole-Dampfbad
- Liegewiese
- Naturstrand
- Kinderplanschbecken
- Badeinseln auf dem See
Thermalbäder
Bodensee-Therme Konstanz
78464 Konstanz
- Thermalbereich mit Innen- und Außenbecken
- Saunen
- Wellness- und Kosmetikbereich
- Freibad
- Gastronomie
Bodensee-Therme Überlingen
88662 Überlingen
- Thermalbereich mit Innen- und Außenbecken
- Saunen
- Massage und Wellness
- Gastronomie
Meersburg Therme
88709 Meersburg
Parks
Abenteuerland Walter Zoo
CH-9200 Gossau SG 2
Abenteuer erleben, Natur begreifen
Der Walter Zoo begeistert grosse und kleine Entdecker. Über 900 Tiere aus über 130 verschiedenen Tierarten machen den Besuch zum einmaligen Erlebnis.
Abenteuer erleben – für die ganze Familie!
Abenteuerpark Immenstaad
88090 Immenstaad
Ein unvergessliches Freizeitabenteuer für die ganze Familie
Die AbenteuerParks Immenstaad und Kressbronn zählen zu den schönsten Kletterausflugszielen im Bodenseeraum. Mit zusammen mehr als 300 Stationen garantieren sie jede Menge Spaß und Aktion für Familien, Freunde, Firmen, Gruppen und Schulklassen. Die permanenten Sicherungssysteme verhindern versehentliche Komplettaushängungen.
Neu in beiden Parks: Je zwei Kids-Parcours für Kinder ab 3 Jahren!
Affenberg Salem
88682 Salem
Deutschlands größtes und schönstes Affen-Freigehege
In Deutschlands schönstem und weitläufigstem Affenfreigehe gibt es keine Gitter oder Gräben, die die Besucher von den Affen trennen. Unter optimalen Haltungsbedingungen leben hier knapp 200 Berberaffen auf einem 20 Hektar großen Waldstück, wie in freier Wildbahn. Optional gibt es die Möglichkeit die Berberaffen auf 11 Hängebrücken und 12 Plattformen in bis zu 12m Höhe zu erleben. Ein 250m langer Treewalk führt durch die Baumwipfel des alten Buchenwaldes des Affenbergs.
Mit rund 50 Brutpaaren zieht hier jedes Jahr die größte freifliegende Storchenkolonie Süddeutschlands ihren Nachwuchs groß. Eine aufgeweckte Damwildherde, ein großer Abenteuerspielplatz sowie ein gemütlicher Biergarten runden das einzigartige Ausflugserlebnis am Affenberg ab.
Empfohlene Erlebniszeit: 2 Stunden
Berlino-Kinderwelt
78256 Steißlingen
BEROLINO Steißlingen - Ihr Hallenspielplatz am Bodensee!
Auf ca. 2500 qm finden Sie alles, was das Kinderherz begehrt.
Toben, klettern, springen, rutschen - einfach Spass haben.
Kletterlabyrinth mit 250 qm und 7 m hoch, Riesen 4er Wellenrutsche, Spiralrutsche, Hängebrücke, 6er Trampolin und vieles mehr...
Blumeninsel Mainau
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem rund 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter. Das ist die Mainau - die Blumeninsel im Bodensee. Sie bietet weit mehr als einen den Jahreszeiten folgenden Blütenreigen. Eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands, besondere Naturerlebnisse, Spaß und Abwechslung für die kleinen Gäste in unserer "Wasserwelt" und ein Bauernhof mit Streichelzoo laden dazu ein entdeckt zu werden.
Glanzvolle Events wie das "Gräfliche Inselfest" und das "Gräfliche Schlossfest" sowie die Mainau-Open-Air-Konzerte sind sehr beliebte Veranstaltungen auf der Insel Mainau.
Empfohlene Erlebniszeit: 3 Stunden
Haustierhof Reutemühle
88662 Überlingen
Der Bodensee Zoo
Über 200 verschiedene Arten und Rassen, ob Haustiere oder Exoten, hautnah erleben. Der idyllische Erlebnis-Bauernhof ist ein Volltreffer für die ganze Familie. Auf dem Haustierlehrpfad kann das Wissen über die Tiere spielerisch erlernt werden.
Füttern und streicheln ist erlaubt.
inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
A-6850 Dornbirn
Natur, Mensch und Technik erleben
Die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, in der Bodensee Region Vorarlberg, ist ein Museum der bsonderen Art. Die Dauerausstellung mit außergewöhnlichen Stationen wie den Science Zones und der Thematisierung der für Voralberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser sind einen Besuch wert. Im Mittelpunkt stehen hier das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die inatura macht den Körper begehbar.
Das renovierte Industriegebäude verleiht der Ausstellung seinen besonderen Charakter ganz unter dem Motto "Neues und Altes Verbinden".
Maislabyrinth & Disc-Golf
Gut Hügle
88214 Ravensburg
Unterhaltung im Mitten der Natur
Spaß pur drinnen und draußen bei jedem Wetter! Mach dich auf zu einer Entdeckungstour im Maislabyrinth und löse die kniffligen Rätsel. Das Labyrinth ist so groß wie drei Fußballfelder, falls Du Dich verirrst, steige auf den Aussichtsturm! Wenn Du dann wieder herausgefunden hast, kannst Du Dich in der riesigen Abenteuerscheune so richtig austoben: Ein Bad im Heu, eine Rutsche ins Maisbad, eine Hüpf-Kuh, eine Hüpf-Kirsche, von Strohballen aufs Trampolin springen, Kaninchen, Katzen, Schafe und den Hund streicheln...Oder versuche unsere Maisrallye, eine große Schnitzeljagd um den Hof!
In unserem Restaurant erwarten Dich leckere, regionale Spezialitäten wie Dinnete frisch aus dem Holzofen, selbst gebackener Kuchen und vieles mehr. Von Juni bis Anfang August kannst du in unseren Plantagen nach Herzenslust Kirschen pflücken!
Ravensburger Spieleland
88074 Meckenbeuren
Freizeitpark am Bodensee
Abenteuer und Action im Ravensburger Spieleland
Da bleibt selbst Maskottchen Käpt’n Blaubär die Spucke weg: In dem Freizeitpark am Bodensee spielt die ganze Familie mit, flitzt mit dem Fix & Foxi Raketenblitz und schürft nach Gold.
Nervenkitzel pur gibt es in der 400 Meter langen Wildwasser-Bahn Alpin-Rafting. Bekannte Ravensburger Spiele wie das Verrückte Labyrinth oder memory® sind riesengroß. Über 50 Attraktionen in 7 Themenwelten warten auf euch.
Reptilienhaus Unteruhldingen
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Exotische Tierwelt
Das neu gestaltete Reptilienhaus in Unteruhldingen führt Sie in die letzten Refugien unserer Erde. Reisen Sie in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback, der grünen Hölle Amazoniens, oder der Savanne Afrikas und erleben Sie die seit Urzeiten geprägten Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Tiere. Unsere Einrichtung zeigt den weitgehend natürlichen und artgerechten Lebensraum mit lebenden Schlangen, Echsen und Schildkröten aus Wüste und Regenwald. Sie finden uns direkt am Ortsrandparkplatz in Unteruhldingen.
SeaLife Konstanz
78462 Konstanz
Faszinierende Unterwasserwelt
Willkommen in einer Welt voller schillernder Schuppen, beeindruckender Tentakeln und rasiermesserscharfer Zähne, einer Welt des Schwimmens, Schnappens und Zwickens!
Bestaune atemberaubende Meeresbewohner in der faszinierenden Unterwasserwelt des SEA LIFE Konstanz. Erlebe die drolligen Eselspinguine, berühre die Lebewesen im Erlebnisbecken und stehe Flosse an Flosse mit Haien, falls du dich traust. Lerne auf interaktive und unterhaltsame Weise viele interessante Fakten über die Tiere und ihre unterschiedlichen Lebensräume.
In vielen naturgetreu gestalteten Becken tummeln sich Tiere verschiedenster Arten, die es zu entdecken gilt! Bei deiner Reise durch das SEA LIFE Konstanz siehst du die heimischen Fische des Bodensees und der Umgebung, folgst dem Verlauf des Rheins durch den Rotterdamer Hafen in die Nordsee und begleitest die Strömungen der Meere durch das Rote Meer, vorbei am Amazonas und den Regenwäldern bis in die klirrendkalten Gewässer der Antarktis. Unterwegs gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. Sind es die vermeintlich furchteinflößenden Piranhas des Regenwaldes, die Grünen Meeresschildkröten, die majestätischen Haie oder doch die zehn quirligen Eselspinguine, die du unbedingt sehen möchtest?
Ein Besuch im SEA LIFE Konstanz ist für die ganze Familie, Schulklassen und Gruppen, Naturinteressierte und Neugierige - kurz: für Groß und Klein, Jung und Alt ein erlebnisreiches, informatives und wetterunabhängiges Ausflugsziel.
Wild- und Freizeitpark Allensbach
78476 Allensbach
Die heimische Tierwelt erleben
Über 300 heimische Tiere aus unserer Region beheimatet der Wildpark am Bodensee. Hier lernt man spielend leicht alles über die Natur und ihre Tiere.
Neben der über 75 ha großen Tierparkanlage ist im Freizeitpark Aktion angesagt. Etwa auf dem über 27 Meter hohen Rutschenturm, in einer Riesenschaukel oder in der Parkeisenbahn, um nur einige Attraktionen zu nennen.
Bergbahnen
Karrenseilbahn
A-6850 Dornbirn
Der Hausberg Karren auf 976 Metern bietet ein breitgefächertes Programm. Sei es als Ausgangs- und Endpunkt vom Wandern, bei einem kulinarischen Genuss im Panoramrestaurant oder bei der Seilbahn Fahrt. Hier lässt sich der traumhafte Ausblick über das Rheintal, den Bodensee und die Schweizer Berge genießen. Dem Alltag entfliehen - bei Tag und bei Nacht!
Ein Highlight ist der 12 Meter lange Steg, der in schwindel erregender Höhe über die Felskante ragt.
Pfänderbahn Bregenz
A-6900 Bregenz
Berühmtester Aussichtspunkt der Region
Der Pfänder (1064 m) ist mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee, Österreich, Deutschland, die Schweiz und 240 Alpengipfel der berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Ob Sie den Alpenwildpark erkunden, die Greifvogel-Flugschau besuchen, Wandern oder einfach die Aussicht auf der Terrasse des Restaurants genießen - Ihr Tag auf dem Pfänder wird ein unvergessliches Erlebnis.
Säntis-Schwebebahn
Vom Gipfel reicht der Blick rundherum über sechs Länder. Genauso grenzenlos sind die Möglichkeiten, die Säntis und Schwägalp bieten.
Der Säntis gilt zu Recht als eine der schönsten Naturkulissen Europas. Sie können ihn das ganze Jahr und bei jedem Wetter erleben, denn die Schwebebahn ist immer in Betrieb.
Auf dem Gipfel erwartet Sie Aussichtshallen, Sonnenterrassen, Gipfelwege, zwei Panorama-Restaurants, die Appenzeller Event-Halle und ein Shop.
Bergfahrten von 08.30 bis 16.30 Uhr
Talfahrten von 08.30 bis 17.00 Uhr
Museen
Alemannenmuseum Weingarten
88250 Weingarten
Archäologische Schätze modern präsentiert
Das Alamannenmuseum ist eines der größten Spezialmuseen der Welt zu den Alamannen und wurde 2008 völlig neu gestaltet. Die schönsten und wertvollsten Funde aus 801 Gräbern zeigen sich nun an 10 Themenstationen in einem neuen Licht. Sie erhalten unter anderem Einblicke in die Geschichte der Alamannen, den Alltag im frühen Mittelalter und lernen die Tracht und Bewaffnung der Menschen kennen. Das Museum erzählt zudem die Geschichte der Ausgrabung und zeigt die Methoden der Forschung. Besonders für junge Besucher gibt es viel zu erleben: Frühmittelalterliche Kleidung anprobieren, altdeutsche Sprache anhören, selbst zu Archäologen werden oder den eigenen Namen in Runenschrift schreiben.
Alte Burg Meersburg
88709 Meersburg
Eintauchen in die Ritterzeit
Der Rundgang durch das umfangreiche Burgmuseum mit Dürnitz, Palas, Brunnenstube, alter Küche, Waffenhalle, Wehrgängen, Rittersaal, Burgverlies, gotischer und barocker Kapelle u.v.m. vermittelt einen faszinierenden Einblick in längst versunkene Zeiten. Auch die Räume, die die große deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bei ihren Besuchen am Bodensee bis zu ihrem Tod im Mai 1848 bewohnte, sind in diesem Rundgang enthalten. Zusätzlich kann man an geführten Besteigungen des trutzigen "Dagobertsturmes" teilnehmen. In seinen mächtigen Mauern befindet man sich in einem der ältesten Teile der Meersburg.
Unvergleichlich sind der Blick auf das eindrucksvolle Balkenwerk des Staffelgiebels und die Aussicht auf die mittelalterliche Stadt, den See und die Alpen. Im Turm ist noch eine Gefängnisstube sowie der Renaissancesaal mit der verborgenen Schatzkammer zu sehen. Und im tiefsten Teil des Turmes erhält man in einer Folterkammer Einblick in die Gerichtsbarkeit im Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit.
Zu einer gemütlichen Pause laden das stimmungsvolle Burg-Café mit herrlicher Aussichtsterrasse und die romantisch gelegene Burgschänke am Marienbrunnen ein.
Auto & Traktormuseum Bodensee
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Eine spannende Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben
Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Die Fahrzeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den Besucher in die Vergangenheit. Es werden die verschiedenen Epochen der vergangenen 100 Jahre mit ihren typischen Merkmalen im Handwerk, der Landwirtschaft, der Automobile und im Wohnen gezeigt.
Lassen Sie sich 100 Jahre zurück beamen in die Anfangszeit der Motorisierung und machen Sie eine einzigartige Zeitreise durch das Leben in der Stadt und auf dem Lande. Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt, weiblich und männlich.
Im angrenzenden JÄGERHOF RESTAURANT können Sie traditionelle Küche genießen.
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Bibelgalerie Meersburg
88709 Meersburg
Spannend, unterhaltsam, lehrreich
In der ständigen Ausstellung kann man in die Welt der Bibel eintauchen und dem Buch der Bücher durch 3000 Jahre folgen. Von Abrahams Zeiten bis heute.
Raum für Raum Neues entdecken. Das Museum lässt sich mit allen Sinnen erleben.
Das Kleine Museum - Spielzeug aus zwei Jahrhunderten
88709 Hagnau am Bodensee
In einem individuellen Rahmen sind ca. 50 Puppenstuben, Küchen, Kaufläden von 1830 - 1920, Puppen und Spielzeug von 1830 - 1950 in Originalerhaltung ausgestellt. Eine der schönsten Puppenstubensammlungen in Süddeutschland, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Öffnungszeiten:
Geöffnet vom 01. April bis 30. September
Sonntags und Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
sowie auf Anfrage.
Gruppenführungen auf Anfrage möglich.
Dorniermuseum
88045 Friedrichshafen
Das größte Technikmuseum am Bodensee
Eine Ausstellungsfläche von über 5.000 m² vermittelt an Flugzeugen, Modellen und Photos 100 Jahre Luft- und Raumfahrttechnik, Entwicklungen und Forschungsarbeiten von Dornier im zeithistorischen Kontext.
Ein Archiv sowie eine Fachbibliothek bieten Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Erforschung des Themas. Vom Museumscafé aus können die Besucher den spannenden Blick auf die unmittelbar angrenzende Start- und Landebahn des Flughafens genießen.
Elektronikmuseum Tettnang
88069 Tettnang
Entwicklung der elektronischen Geräte des täglichen Lebens
Das familienfreundliches Museum zeigt die Entwicklung der Elektronik, von den ersten Anfängen bis in die Moderne. 350 Exponate auf zwei Stockwerken und das alles in einer 50er-Jahre Umgebung. So wird die faszinierende Entwicklung der elektronischen Geräte des täglichen Lebens im Museum dargestellt. Nicht nur schaue, sondern die Ausstellung durch Experimente erleben. Das bietet das Elektronikmuseum Tettnan.
Festungsruine Hohentwiel
78224 Singen
Festung auf imposantem Vulkanfelsen
Der Hohentwiel ist einer der größten und ältesten Festungsruinen Deutschlands. Von der schwäbischen Herzogsresidenz – entstanden im 10. Jahrhundert auf dem Berg Twiel – entwickelte sie sich zur württembergischen Landesfestung, die als unbezwingbar galt.
Neben der regulären Besichtigung der Festungsruine werden auch Führungen angeboten.
Fürstenhäusle Meersburg
88709 Meersburg
Im Reich der Dichterin
Charmantes Biedermeier, liebevoll bewahrt – so präsentiert sich das Haus, das der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff vor 175 Jahren gehörte. Was die Schriftstellerin damals begeisterte, ist unverändert erhalten: die Weinreben, der Garten und der atemberaubende Blick über die Meersburger Altstadt und den See.
Hagnauer Museum
88709 Hagnau am Bodensee
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
- Donnerstag: 15:30 bis 18:00 Uhr
- Sonn- / Feiertag: 14:30 bis 17:00 Uhr
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Historische Schiffsmodelle
88079 Kressbronn
Einmalige Handwerkliche Schiffsbaukunst
Das Schlössle am Rande des Schlössleparks beinhaltet originalgetreu nachgebaute barocke Schiffsmodelle, wie zum Beispiel das über zwei Meter lange Modell des schwedischen Königsschiffes "Amphion" aus dem Jahre 1790. Fünfzehn Kriegs- und Prunkbarken sowie Bodensee-Frachtschiffe des Künstlers Ivan Trtanj erwarten Sie im Schlössle - 7 Minuten vom Kressbronner Schiffsanlegesteg.
Hohenzoller-Schloss Sigmaringen
72488 Sigmaringen
Prunkvoller Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern
Wie die romantische Kulisse eines Märchenfilms erhebt sich der Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern weithin sichtbar auf einem Felssporn. Daran vorbei schlängelt sich die junge Donau durch sattgrüne Auen, und die Altstadt von Sigmaringen schmiegt sich mit ihren gemütlichen Gassen und sehenswerten Gebäuden an den Schlossberg. Hier lebt noch das Flair vergangener Tage - jener Tage, als vor dem Schlossportal noch Kaiser und Könige in prachtvollen Kutschen vorfuhren und das Volk neugierig am Wegesrand stand.
Heute kann jedermann selbst hinter die trutzigen Gemäuer des Schlosses schauen und sich ein Bild davon machen, wie die hohen Damen und Herren früher lebten. Prunkräume mit dem ursprünglichen Mobiliar, mit kostbaren Gemälden und Gobelins zeugen vom Glanz vergangener Epochen. In der Waffenhalle ist eine der größten Waffensammlungen Europas untergebracht, die von Zeiten erzählt, als das Schloss noch eine Burg war und hier Rittersleut ein und aus gingen. Spannende Themenführungen lassen Kinder und Erwachsene hinter die Kulissen schauen und ein wenig am Alltag der Schlossbewohner damals und heute teilnehmen. Und wer einen Konzert- oder Theaterabend in den stimmungsvoll erleuchteten Hallen erlebt hat, fühlt sich selbst ein wenig wie ein König.
Doch Sigmaringen hat auch modernes Leben zu bieten. In Cafés und Gasthäusern, Kulturzentren und Museen genießen Einheimische und Gäste die besondere Stimmung einer Stadt mit gelebter Tradition. Eine Stadt, die schon durch ihre Lage mitten in einem der schönsten Naturparks im Süden Deutschlands begünstigt ist. Das Donautal ist nicht nur eine der artenreichsten Regionen weit und breit, sondern auch ein Ort der Ruhe, wo sich nicht nur Wanderfalken und Luchse wohl fühlen, sondern auch Wanderer, Radfahrer, Kletterer, Angler und Kanufahrer. Im Donautal vor den Toren Sigmaringens findet jeder seinen Platz fernab vom Alltagsstress.
Schloss Sigmaringen kann nur mit einer Führung besichtigt werden.
Hopfenmuseum Tettnang
88069 Tettnang-Siggenweiler
Die ganze Welt des Hopfens
Das Hopfengut Tettnang bietet alles, was auf einer Reise durch die Welt des Hopfens nicht fehlen darf: Hopfenbau, Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte.
An einer Bierführung teilnehmen, im Musem alles über die Geschichte des Hopfen und des Hopfenguts erfahren und natürlich in der Gaststätte regionale Kücher mit dem passenden Getränk dazu genießen. Zum Schluss noch durch das große Sortiment wie Hopfentee, Biergelees, Hopfenlikör und Edelbrände im Laden stöbern und das ein oder andere Eigenprodukt probieren oder neue Bierkreationen teste.
Kloster und Schloss Salem
88682 Salem
Eine der mächtigsten Reichsabteien Süddeutschlands
Das ehemalige Zisterzienserkloster Salem, heute Familiensitz der Markgrafen
von Baden, gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und
Gärten Baden-Württemberg. Schloss Salem präsentiert sich als lebendiges
Ensemble mit weitläufigen Außenanlagen, Hofgarten mit Labyrinthen, Ateliers und Kunsthandwerkerläden.
In Führungen erleben Besucher spannende Kulturgeschichte aus über sieben Jahrhunderten. Zum Beispiel im gotischen Münster mit seiner einzigartigen
Alabasterausstattung oder im barocken Schloss mit seinen prachtvollen
Räumen. Das neu eingerichtete Klostermuseum präsentiert hochkarätige
Exponate aus der Klosterzeit. Ein weiteres Museums-Highlight ist das
Feuerwehrmuseum. Es erzählt Brandschutzgeschichte von der Barockzeit
bis heute.
Kunsthaus Bregenz
A-6900 Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz wurde 1997 von dem berühmten Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfen, der im Jahr 2009 mit dem Pritzker-Preis, dem renommiertesten Architekturpreis, gewürdigt wurde. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Architektur des KUB zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur.
Innerhalb weniger Jahre hat sich das KUB als eines der führenden internationalen Ausstellungshäuser in Europa etablieren können. Künstler, Publikum und Medien bescheinigen dem Haus, dass „nicht nur Zumthors semitransparenter Glaskubus die Bodenseeidylle überstrahlt, sondern auch das Ausstellungsprogramm des Kunsthaus Bregenz zu den besten Europas gehört.“ (Monopol, 3/2006).
Museum Humpis-Quartier
88212 Ravensburg
Ravensburger Geschichte erleben
Seit der Entstehung Ravensburgs, also seit annähernd 1000 Jahren, leben Menschen in den Gebäuden oder Vorgängerbauten des Humpis-Quartiers. Sie alle haben Spuren hinterlassen und die meisten von ihnen sind namentlich bekannt. Auf dem Rundgang durch´s Quartier begegnen Sie einigen von Ihnen!
Museum Reichenau - Welterbe Klosterinsel Reichenau
78479 Reichenau
Insel Reichenau als Kulturlandschaft erleben
Die Inselbesucher können sich im MUSEUM REICHENAU in drei Museumseinheiten über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren. Gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen bilden diese nun insgesamt vier Museumsgebäude, die sich in unmittelbarer Nähe dazu befinden, ein "Informationsnetzwerk" zum Weltkulturerbe "Klosterinsel Reichenau".
Napoleonmuseum / Schloss und Park Arenenberg
Einziges deutschsprachiges Museum zur napoleonischen Geschichte
Ein Schlossmuseum voll unschätzbarer internationaler Kunst, ein Park mit atemberaubender Aussicht, eine zauberhafte Anlage.
Der Arenenberg insgesamt ist ein Kultur-, Seminar- und Bildungszentrum mit über 600-jähriger Gartenbautradition.
Neues Schloss Meersburg
88709 Meersburg
Bischöfliche Barockresidenz am Ufer des Bodensees
Ehemalige Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe, im 18. Jahrhundert erbaut, Baumeister Franz Anton Bagnato, Treppenhaus nach Plänen von Balthasar Neumann, mit Fresken von Giuseppe Appiani, Stuck von Carlo Pozzi. Heute Museum, wechselnde Kunstausstellungen, internationale Schlosskonzerte, Dornier Museum, Tagungsstätte.
Neues Schloss Tettnang
88069 Tettnang
Höhepunkt des Oberschwäbischen Barocks
Das Neue Schloss birgt absolute Höhepunkte des oberschwäbischen Barocks, etwa das kostbare Grüne Kabinett. Lassen Sie sich anrühren von den Darstellungen des „fahrenden Volkes“ im Vagantenkabinett. Oder erkunden Sie mit Ihren Kindern Schloss und Stadt – gerne mit Kostümführung.
Schloss Heiligenberg
88633 Heiligenberg
Das Renaissance Juwel
Das „Renaissance Juwel“, in den Jahren 1560 - 1575 von einer spätmittelalterlichen Burg zum Renaissance-Schloss umgebaut und auf einem Hochplateau (730m) über dem Bodensee gelegen, beherbergt mit dem berühmten Rittersaal und der darin enthaltenen kunstreich geschnitzten Holzdecke, nicht nur den wohl prächtigsten Renaissancesaal nördlich der Alpen, sondern verfügt des Weiteren mit der Schloßkapelle über ein weiteres Kleinod der deutschen Renaissance.
Ein Erlebnis ist auch die einmalige Aussicht vom Rittersaal auf den Bodensee und die Alpenkette.
Öffnungszeiten: Nur in Form von kunsthistorischen Führungen.
Das Schloss Heiligenberg kann 2021 auf Grund der Corona-Lage nicht besichtigt werden.
Schulmuseum Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Geschichte der Schule vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Über 1000 Jahre Schulgeschichte, von der Klosterschule bis heute. Mehrere alte Schulräume, in deren Bänke man sich setzen darf, auch zum „Schule spielen“. Umfangreiche Lehrmittelsammlung, die Geschichte des Lehrerberufes, Schul- und Kinderbuchsammlung.
Schussenrieder Bierkrugmuseum
88427 Bad Schussenried
Deutschlands 1. und weltweit einziges Bierkrugmuseum
"Trinkkultur aus fünf Jahrhunderten", unter diesem Motto steht das Bierkrugmuseum in Bad Schussenried. Allerlei Sammlerstücke, größtenteils aus der privaten Sammlung von Brauerei-Senoirchef Jürgen Ott, lassen sich hier bestaunen. Bierkrüge in allen Größen und aus vielen verschiedenen Materialien sind im Museum ausgestellt.
Städtisches Museum Überlingen
88662 Überlingen
600 Jahre Kulturgeschichte und Kunst
Das im Frühjahr 2007 neu entstandene 3. Obergeschoss lockt mit seiner Ausstellung des Überlinger Brauchtums mit farbenfrohen Trachten, Schwertletänzern, Narren und Deutschlands größter Puppenstubensammlung. Im ehemaligen Patrizierpalast der Reichlin von Meldegg hat man das Gefühl als ob seine einstigen Bewohner nur eben kurz ausgegangen wären.
Besondere Fundstücke erzählen Geschichten vom Leben in und um Überlingen von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Neben einer feinen Sammlung mit Kunstwerken aus dem Bodenseeraum werden wechselnde Ausstellungen und vielseitige Veranstaltungsprogramme geboten.
Vineum Meersburg
88709 Meersburg
Ein Museum für alle Sinne
Seit Juli 2016 bereichert das vineum bodensee – Haus für Wein, Kultur und Geschichte im historischen Heilig-Geist-Spital der Stadt Meersburg das kulturelle Angebot der Stadt. Das 400 Jahre alte Baudenkmal, das aufwendig und liebevoll zum Museum umgebaut wurde, bietet nun auf 600qm und über zwei Etagen einen interaktiven und sinnlichen Rundgang zur Kulturgeschichte des Weines.
Eindrucksvoll im Eingangsbereich des vineums steht ein Weintorkel von 1607 – eine der größten, ältesten und noch funktionsfähigen Weinpressen Europas. Zu sehen gibt es in den auf zwei Etagen verteilten Räumen unterschiedlicher Größe Wissenswertes und Kurioses, Interaktives und Geschichtliches zum Thema Meersburg, Bodensee, Wein und Kultur.
Duftstationen laden zum Erschnuppern von über 20 Weinaromen ein, die sich im Bodenseewein wiederfinden.
Der vineum-store präsentiert ungewöhnliche Wein-Accessoires, die die ganze Palette des Themas Wein und Design zeigen und in der vinemathek gibt es Bodenseewein in Probierschlucken.
Zusätzlich zum Museumsbetrieb werden im ausgebauten Dachstuhl Sonderausstellungen gezeigt. Ein ausgewähltes Kultur- und Veranstaltungsprogramm rundet das Portfolio des vineums inhaltlich ab.
Der Saal kann auch für Seminare und Bildungs-Veranstaltungen gemietet werden.
Zeppelin Museum Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Museum als Ort der Innovationen entdecken
Direkt am Bodenseeufer gelegen, zeigt das Zeppelin Museum die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. Von der großen Ausstellungshalle zur Geschichte der LZ 129 Hindenburg begibt sich der Besucher in die originalgetreue Rekonstruktion der Passagierbereiche in der LZ 129 mit den Gesellschaftsräumen und dem Promenadendeck im Bauhaus-Design. Weitere Schwerpunkte der Ausstellung bilden detailliert gearbeitete Modelle und Originalexponate sowie Filme und Fotos zur Luftschifffahrt. Parallel dazu wird die Entwicklung des Zeppelin-Konzerns bis heute dargestellt.
Zudem verfügt das Zeppelin Museum über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Werke der Künstler, die sich während des Dritten Reichs an den Bodensee in die "Innere Emigration" zurückzogen, wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister.
Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichshafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst.
bis 30 km Entfernung
"Lädinenschifffahrt" Segeln mit Geschichte
88090 Immenstaad
Erleben Sie Historie zum anfassen und mitmachen
Öffentliche 1 - 1,5 stündige Rundfahrten ab Immenstaad möglich.
Auch Charterfahrten können gebucht werden.
Ein besonderes Erlebnis für groß und klein sind die Piratenfahrten ab Immenstaad.
Mehr Informationen zu den Piratenfahrten erhalten Sie bei der Tourist-Information Immenstaad.
Abenteuerpark Immenstaad
88090 Immenstaad
Ein unvergessliches Freizeitabenteuer für die ganze Familie
Die AbenteuerParks Immenstaad und Kressbronn zählen zu den schönsten Kletterausflugszielen im Bodenseeraum. Mit zusammen mehr als 300 Stationen garantieren sie jede Menge Spaß und Aktion für Familien, Freunde, Firmen, Gruppen und Schulklassen. Die permanenten Sicherungssysteme verhindern versehentliche Komplettaushängungen.
Neu in beiden Parks: Je zwei Kids-Parcours für Kinder ab 3 Jahren!
Affenberg Salem
88682 Salem
Deutschlands größtes und schönstes Affen-Freigehege
In Deutschlands schönstem und weitläufigstem Affenfreigehe gibt es keine Gitter oder Gräben, die die Besucher von den Affen trennen. Unter optimalen Haltungsbedingungen leben hier knapp 200 Berberaffen auf einem 20 Hektar großen Waldstück, wie in freier Wildbahn. Optional gibt es die Möglichkeit die Berberaffen auf 11 Hängebrücken und 12 Plattformen in bis zu 12m Höhe zu erleben. Ein 250m langer Treewalk führt durch die Baumwipfel des alten Buchenwaldes des Affenbergs.
Mit rund 50 Brutpaaren zieht hier jedes Jahr die größte freifliegende Storchenkolonie Süddeutschlands ihren Nachwuchs groß. Eine aufgeweckte Damwildherde, ein großer Abenteuerspielplatz sowie ein gemütlicher Biergarten runden das einzigartige Ausflugserlebnis am Affenberg ab.
Empfohlene Erlebniszeit: 2 Stunden
Alte Burg Meersburg
88709 Meersburg
Eintauchen in die Ritterzeit
Der Rundgang durch das umfangreiche Burgmuseum mit Dürnitz, Palas, Brunnenstube, alter Küche, Waffenhalle, Wehrgängen, Rittersaal, Burgverlies, gotischer und barocker Kapelle u.v.m. vermittelt einen faszinierenden Einblick in längst versunkene Zeiten. Auch die Räume, die die große deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bei ihren Besuchen am Bodensee bis zu ihrem Tod im Mai 1848 bewohnte, sind in diesem Rundgang enthalten. Zusätzlich kann man an geführten Besteigungen des trutzigen "Dagobertsturmes" teilnehmen. In seinen mächtigen Mauern befindet man sich in einem der ältesten Teile der Meersburg.
Unvergleichlich sind der Blick auf das eindrucksvolle Balkenwerk des Staffelgiebels und die Aussicht auf die mittelalterliche Stadt, den See und die Alpen. Im Turm ist noch eine Gefängnisstube sowie der Renaissancesaal mit der verborgenen Schatzkammer zu sehen. Und im tiefsten Teil des Turmes erhält man in einer Folterkammer Einblick in die Gerichtsbarkeit im Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit.
Zu einer gemütlichen Pause laden das stimmungsvolle Burg-Café mit herrlicher Aussichtsterrasse und die romantisch gelegene Burgschänke am Marienbrunnen ein.
Auto & Traktormuseum Bodensee
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Eine spannende Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben
Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Die Fahrzeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den Besucher in die Vergangenheit. Es werden die verschiedenen Epochen der vergangenen 100 Jahre mit ihren typischen Merkmalen im Handwerk, der Landwirtschaft, der Automobile und im Wohnen gezeigt.
Lassen Sie sich 100 Jahre zurück beamen in die Anfangszeit der Motorisierung und machen Sie eine einzigartige Zeitreise durch das Leben in der Stadt und auf dem Lande. Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt, weiblich und männlich.
Im angrenzenden JÄGERHOF RESTAURANT können Sie traditionelle Küche genießen.
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Baumhauer Outdoorsport GmbH
88074 Meckenbeuren
Berlino-Kinderwelt
78256 Steißlingen
BEROLINO Steißlingen - Ihr Hallenspielplatz am Bodensee!
Auf ca. 2500 qm finden Sie alles, was das Kinderherz begehrt.
Toben, klettern, springen, rutschen - einfach Spass haben.
Kletterlabyrinth mit 250 qm und 7 m hoch, Riesen 4er Wellenrutsche, Spiralrutsche, Hängebrücke, 6er Trampolin und vieles mehr...
Bibelgalerie Meersburg
88709 Meersburg
Spannend, unterhaltsam, lehrreich
In der ständigen Ausstellung kann man in die Welt der Bibel eintauchen und dem Buch der Bücher durch 3000 Jahre folgen. Von Abrahams Zeiten bis heute.
Raum für Raum Neues entdecken. Das Museum lässt sich mit allen Sinnen erleben.
Blumeninsel Mainau
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem rund 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter. Das ist die Mainau - die Blumeninsel im Bodensee. Sie bietet weit mehr als einen den Jahreszeiten folgenden Blütenreigen. Eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands, besondere Naturerlebnisse, Spaß und Abwechslung für die kleinen Gäste in unserer "Wasserwelt" und ein Bauernhof mit Streichelzoo laden dazu ein entdeckt zu werden.
Glanzvolle Events wie das "Gräfliche Inselfest" und das "Gräfliche Schlossfest" sowie die Mainau-Open-Air-Konzerte sind sehr beliebte Veranstaltungen auf der Insel Mainau.
Empfohlene Erlebniszeit: 3 Stunden
Bodensee-Therme Überlingen
88662 Überlingen
- Thermalbereich mit Innen- und Außenbecken
- Saunen
- Massage und Wellness
- Gastronomie
Bodensee-Wasserversorgung
78354 Sipplingen
Vom 06. Mai bis 14. Oktober finden mittwochs die Führungen der Bodensee-Wasserversorgung statt. Unter dem Motto "kühl, klar und sauber" besichtigen Sie Deutschlands größte Wasserversorgung.
Anmeldung bei der Tourist-Information Sipplingen (Seestrasse 3, bis 12 Uhr) mit Personalausweis.
Das Kleine Museum - Spielzeug aus zwei Jahrhunderten
88709 Hagnau am Bodensee
In einem individuellen Rahmen sind ca. 50 Puppenstuben, Küchen, Kaufläden von 1830 - 1920, Puppen und Spielzeug von 1830 - 1950 in Originalerhaltung ausgestellt. Eine der schönsten Puppenstubensammlungen in Süddeutschland, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Öffnungszeiten:
Geöffnet vom 01. April bis 30. September
Sonntags und Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr
sowie auf Anfrage.
Gruppenführungen auf Anfrage möglich.
Dorniermuseum
88045 Friedrichshafen
Das größte Technikmuseum am Bodensee
Eine Ausstellungsfläche von über 5.000 m² vermittelt an Flugzeugen, Modellen und Photos 100 Jahre Luft- und Raumfahrttechnik, Entwicklungen und Forschungsarbeiten von Dornier im zeithistorischen Kontext.
Ein Archiv sowie eine Fachbibliothek bieten Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Erforschung des Themas. Vom Museumscafé aus können die Besucher den spannenden Blick auf die unmittelbar angrenzende Start- und Landebahn des Flughafens genießen.
Elektronikmuseum Tettnang
88069 Tettnang
Entwicklung der elektronischen Geräte des täglichen Lebens
Das familienfreundliches Museum zeigt die Entwicklung der Elektronik, von den ersten Anfängen bis in die Moderne. 350 Exponate auf zwei Stockwerken und das alles in einer 50er-Jahre Umgebung. So wird die faszinierende Entwicklung der elektronischen Geräte des täglichen Lebens im Museum dargestellt. Nicht nur schaue, sondern die Ausstellung durch Experimente erleben. Das bietet das Elektronikmuseum Tettnan.
Fahrt mit dem Marinekutter
88709 Hagnau am Bodensee
Fürstenhäusle Meersburg
88709 Meersburg
Im Reich der Dichterin
Charmantes Biedermeier, liebevoll bewahrt – so präsentiert sich das Haus, das der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff vor 175 Jahren gehörte. Was die Schriftstellerin damals begeisterte, ist unverändert erhalten: die Weinreben, der Garten und der atemberaubende Blick über die Meersburger Altstadt und den See.
Hagnauer Museum
88709 Hagnau am Bodensee
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
- Donnerstag: 15:30 bis 18:00 Uhr
- Sonn- / Feiertag: 14:30 bis 17:00 Uhr
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Haustierhof Reutemühle
88662 Überlingen
Der Bodensee Zoo
Über 200 verschiedene Arten und Rassen, ob Haustiere oder Exoten, hautnah erleben. Der idyllische Erlebnis-Bauernhof ist ein Volltreffer für die ganze Familie. Auf dem Haustierlehrpfad kann das Wissen über die Tiere spielerisch erlernt werden.
Füttern und streicheln ist erlaubt.
Hofkäserei Moser
88697 Bermatingen-Ahausen
Selbst produzierte Käsesorten von der Ziege oder von der Kuh
In dieser Schaukäserei kann die Käseproduktion hautnah miterlebt werden. Rund 220 Ziegen tummeln sich in den Stallungen und im Freigelände. Ein Hofcafé und ein Spielplatz für Kinder ergänzen das Angebot für Groß und Klein. Im Hofladen können verschiedene Käsesorten aus eigener Produktion gekauft werden.
Stallbesichtigungen, Käsereibesichtigungen sowie Käseprobe für Gruppen gerne auf Anfrage.
Hopfenmuseum Tettnang
88069 Tettnang-Siggenweiler
Die ganze Welt des Hopfens
Das Hopfengut Tettnang bietet alles, was auf einer Reise durch die Welt des Hopfens nicht fehlen darf: Hopfenbau, Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte.
An einer Bierführung teilnehmen, im Musem alles über die Geschichte des Hopfen und des Hopfenguts erfahren und natürlich in der Gaststätte regionale Kücher mit dem passenden Getränk dazu genießen. Zum Schluss noch durch das große Sortiment wie Hopfentee, Biergelees, Hopfenlikör und Edelbrände im Laden stöbern und das ein oder andere Eigenprodukt probieren oder neue Bierkreationen teste.
Hörspielkirche Sipplingen
78354 Sipplingen
Gemeinsam mit anderen Hören
Ein besonderes Erlebnis für Einheimische aber auch für Gäste. Die Hörspielkirche Sipplingen bietet eine große Auswahl an Hörspielen, ob Märchen, experimentelle Werke, Regionale „Radio Tatort“ Hörspiele und Weltliteratur oder Hörspiele mit Musik und akustische Reportagen.
Jedes Jahr wird die Hörspielkirche in der evangelischen Jakobuskirche Sipplingen veranstaltet. Die Veranstaltung dauert mehrere Wochen mit täglich abwechslungsreichem Programm.
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Meersburg Therme
88709 Meersburg
Neues Schloss Meersburg
88709 Meersburg
Bischöfliche Barockresidenz am Ufer des Bodensees
Ehemalige Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe, im 18. Jahrhundert erbaut, Baumeister Franz Anton Bagnato, Treppenhaus nach Plänen von Balthasar Neumann, mit Fresken von Giuseppe Appiani, Stuck von Carlo Pozzi. Heute Museum, wechselnde Kunstausstellungen, internationale Schlosskonzerte, Dornier Museum, Tagungsstätte.
Neues Schloss Tettnang
88069 Tettnang
Höhepunkt des Oberschwäbischen Barocks
Das Neue Schloss birgt absolute Höhepunkte des oberschwäbischen Barocks, etwa das kostbare Grüne Kabinett. Lassen Sie sich anrühren von den Darstellungen des „fahrenden Volkes“ im Vagantenkabinett. Oder erkunden Sie mit Ihren Kindern Schloss und Stadt – gerne mit Kostümführung.
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Größtes archäologisches Freilichtmuseum Deutschlands
Die Pfahlbauten von Unteruhldingen sind mit 23 rekonstruierten Häusern aus der Stein- und Bronzezeit das größte archäologische Freilichtmuseum in Deutschland. Jahr für Jahr lassen sich hier mehr als 250 000 Besucher von Museumsführern in die geheimnisvolle Welt jungsteinzeitlicher Bauern, Viehzüchter und Fischer sowie bronzezeitlicher Metallschmelzer und Händler einführen. In den 6 Dorfausschnitten (4.000 - 850 v.Chr.) erfahren Sie Spannendes über die Kultur der Vorzeit.
Ravensburger Spieleland
88074 Meckenbeuren
Freizeitpark am Bodensee
Abenteuer und Action im Ravensburger Spieleland
Da bleibt selbst Maskottchen Käpt’n Blaubär die Spucke weg: In dem Freizeitpark am Bodensee spielt die ganze Familie mit, flitzt mit dem Fix & Foxi Raketenblitz und schürft nach Gold.
Nervenkitzel pur gibt es in der 400 Meter langen Wildwasser-Bahn Alpin-Rafting. Bekannte Ravensburger Spiele wie das Verrückte Labyrinth oder memory® sind riesengroß. Über 50 Attraktionen in 7 Themenwelten warten auf euch.
Reptilienhaus Unteruhldingen
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Exotische Tierwelt
Das neu gestaltete Reptilienhaus in Unteruhldingen führt Sie in die letzten Refugien unserer Erde. Reisen Sie in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback, der grünen Hölle Amazoniens, oder der Savanne Afrikas und erleben Sie die seit Urzeiten geprägten Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Tiere. Unsere Einrichtung zeigt den weitgehend natürlichen und artgerechten Lebensraum mit lebenden Schlangen, Echsen und Schildkröten aus Wüste und Regenwald. Sie finden uns direkt am Ortsrandparkplatz in Unteruhldingen.
Schloss Heiligenberg
88633 Heiligenberg
Das Renaissance Juwel
Das „Renaissance Juwel“, in den Jahren 1560 - 1575 von einer spätmittelalterlichen Burg zum Renaissance-Schloss umgebaut und auf einem Hochplateau (730m) über dem Bodensee gelegen, beherbergt mit dem berühmten Rittersaal und der darin enthaltenen kunstreich geschnitzten Holzdecke, nicht nur den wohl prächtigsten Renaissancesaal nördlich der Alpen, sondern verfügt des Weiteren mit der Schloßkapelle über ein weiteres Kleinod der deutschen Renaissance.
Ein Erlebnis ist auch die einmalige Aussicht vom Rittersaal auf den Bodensee und die Alpenkette.
Öffnungszeiten: Nur in Form von kunsthistorischen Führungen.
Das Schloss Heiligenberg kann 2021 auf Grund der Corona-Lage nicht besichtigt werden.
Schlosskirche Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Ein Sakralbau aus der Barockzeit
Die Schlosskirche ist mit ihren beiden 55 m hohen Kuppeltürmen aus Rorschacher Sandstein das weit über den See hin sichtbare Wahrzeichen der Stadt.
Sie wurde von 1695 bis 1701 unter Leitung von Christian Thumb erbaut und zählt zu den berühmten oberschwäbischen Bauwerken des Barocks. Seit 1812 ist sie evangelische Kirche. Im Jahre 1944 wurde die Kirche bei einem Luftangriff teilweise zerstört.
Von 1947 bis 1951 wurde sie renoviert und anschließend der evangelischen Gemeinde zurückgegeben. Bei einer Innenbesichtigung können Sie die kunstreichen Stuckaturen (Wessobrunner Schule) betrachten.
Schulmuseum Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Geschichte der Schule vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Über 1000 Jahre Schulgeschichte, von der Klosterschule bis heute. Mehrere alte Schulräume, in deren Bänke man sich setzen darf, auch zum „Schule spielen“. Umfangreiche Lehrmittelsammlung, die Geschichte des Lehrerberufes, Schul- und Kinderbuchsammlung.
SeaLife Konstanz
78462 Konstanz
Faszinierende Unterwasserwelt
Willkommen in einer Welt voller schillernder Schuppen, beeindruckender Tentakeln und rasiermesserscharfer Zähne, einer Welt des Schwimmens, Schnappens und Zwickens!
Bestaune atemberaubende Meeresbewohner in der faszinierenden Unterwasserwelt des SEA LIFE Konstanz. Erlebe die drolligen Eselspinguine, berühre die Lebewesen im Erlebnisbecken und stehe Flosse an Flosse mit Haien, falls du dich traust. Lerne auf interaktive und unterhaltsame Weise viele interessante Fakten über die Tiere und ihre unterschiedlichen Lebensräume.
In vielen naturgetreu gestalteten Becken tummeln sich Tiere verschiedenster Arten, die es zu entdecken gilt! Bei deiner Reise durch das SEA LIFE Konstanz siehst du die heimischen Fische des Bodensees und der Umgebung, folgst dem Verlauf des Rheins durch den Rotterdamer Hafen in die Nordsee und begleitest die Strömungen der Meere durch das Rote Meer, vorbei am Amazonas und den Regenwäldern bis in die klirrendkalten Gewässer der Antarktis. Unterwegs gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. Sind es die vermeintlich furchteinflößenden Piranhas des Regenwaldes, die Grünen Meeresschildkröten, die majestätischen Haie oder doch die zehn quirligen Eselspinguine, die du unbedingt sehen möchtest?
Ein Besuch im SEA LIFE Konstanz ist für die ganze Familie, Schulklassen und Gruppen, Naturinteressierte und Neugierige - kurz: für Groß und Klein, Jung und Alt ein erlebnisreiches, informatives und wetterunabhängiges Ausflugsziel.
Städtisches Museum Überlingen
88662 Überlingen
600 Jahre Kulturgeschichte und Kunst
Das im Frühjahr 2007 neu entstandene 3. Obergeschoss lockt mit seiner Ausstellung des Überlinger Brauchtums mit farbenfrohen Trachten, Schwertletänzern, Narren und Deutschlands größter Puppenstubensammlung. Im ehemaligen Patrizierpalast der Reichlin von Meldegg hat man das Gefühl als ob seine einstigen Bewohner nur eben kurz ausgegangen wären.
Besondere Fundstücke erzählen Geschichten vom Leben in und um Überlingen von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert. Neben einer feinen Sammlung mit Kunstwerken aus dem Bodenseeraum werden wechselnde Ausstellungen und vielseitige Veranstaltungsprogramme geboten.
Vineum Meersburg
88709 Meersburg
Ein Museum für alle Sinne
Seit Juli 2016 bereichert das vineum bodensee – Haus für Wein, Kultur und Geschichte im historischen Heilig-Geist-Spital der Stadt Meersburg das kulturelle Angebot der Stadt. Das 400 Jahre alte Baudenkmal, das aufwendig und liebevoll zum Museum umgebaut wurde, bietet nun auf 600qm und über zwei Etagen einen interaktiven und sinnlichen Rundgang zur Kulturgeschichte des Weines.
Eindrucksvoll im Eingangsbereich des vineums steht ein Weintorkel von 1607 – eine der größten, ältesten und noch funktionsfähigen Weinpressen Europas. Zu sehen gibt es in den auf zwei Etagen verteilten Räumen unterschiedlicher Größe Wissenswertes und Kurioses, Interaktives und Geschichtliches zum Thema Meersburg, Bodensee, Wein und Kultur.
Duftstationen laden zum Erschnuppern von über 20 Weinaromen ein, die sich im Bodenseewein wiederfinden.
Der vineum-store präsentiert ungewöhnliche Wein-Accessoires, die die ganze Palette des Themas Wein und Design zeigen und in der vinemathek gibt es Bodenseewein in Probierschlucken.
Zusätzlich zum Museumsbetrieb werden im ausgebauten Dachstuhl Sonderausstellungen gezeigt. Ein ausgewähltes Kultur- und Veranstaltungsprogramm rundet das Portfolio des vineums inhaltlich ab.
Der Saal kann auch für Seminare und Bildungs-Veranstaltungen gemietet werden.
Wallfahrtskirche Birnau
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Wallfahrtskirche und Barockjuwel am Bodensee
Erleben Sie einen kultureller Pilgerzug der besonderen Art.
Die Wallfahrtskirche Birnau gilt als Barockjuwel am Bodensee und erhebt sich inmitten von Weinreben über die Mauracher Bucht. Dort bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über den Bodensee bis zu den Alpen.
Erbaut wurde das Zisterzienserkloster in der Zeit von 1747 bis 1750 von Peter Thum als Architekt und Baumeister, Stuckateur und Altarbauer Josef Anton Feuchtmayer sowie dem Freskenmaler Gottfried Bernhard Göz.
Zeppelin Museum Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen
Museum als Ort der Innovationen entdecken
Direkt am Bodenseeufer gelegen, zeigt das Zeppelin Museum die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. Von der großen Ausstellungshalle zur Geschichte der LZ 129 Hindenburg begibt sich der Besucher in die originalgetreue Rekonstruktion der Passagierbereiche in der LZ 129 mit den Gesellschaftsräumen und dem Promenadendeck im Bauhaus-Design. Weitere Schwerpunkte der Ausstellung bilden detailliert gearbeitete Modelle und Originalexponate sowie Filme und Fotos zur Luftschifffahrt. Parallel dazu wird die Entwicklung des Zeppelin-Konzerns bis heute dargestellt.
Zudem verfügt das Zeppelin Museum über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Werke der Künstler, die sich während des Dritten Reichs an den Bodensee in die "Innere Emigration" zurückzogen, wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister.
Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichshafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst.
über 30 km Entfernung
Abenteuerland Walter Zoo
CH-9200 Gossau SG 2
Abenteuer erleben, Natur begreifen
Der Walter Zoo begeistert grosse und kleine Entdecker. Über 900 Tiere aus über 130 verschiedenen Tierarten machen den Besuch zum einmaligen Erlebnis.
Abenteuer erleben – für die ganze Familie!
Alemannenmuseum Weingarten
88250 Weingarten
Archäologische Schätze modern präsentiert
Das Alamannenmuseum ist eines der größten Spezialmuseen der Welt zu den Alamannen und wurde 2008 völlig neu gestaltet. Die schönsten und wertvollsten Funde aus 801 Gräbern zeigen sich nun an 10 Themenstationen in einem neuen Licht. Sie erhalten unter anderem Einblicke in die Geschichte der Alamannen, den Alltag im frühen Mittelalter und lernen die Tracht und Bewaffnung der Menschen kennen. Das Museum erzählt zudem die Geschichte der Ausgrabung und zeigt die Methoden der Forschung. Besonders für junge Besucher gibt es viel zu erleben: Frühmittelalterliche Kleidung anprobieren, altdeutsche Sprache anhören, selbst zu Archäologen werden oder den eigenen Namen in Runenschrift schreiben.
Banane-Fahren auf dem Bodensee
88085 Langenargen
Von einem Motorboot gezogen geht es in rasanter Fahrt über den Bodensee. Die Banane bietet Wasserspaß für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Die Fahrten finden nur bei geeigneter Witterung statt.
Gute Schwimmkenntnisse Voraussetzung! Mindestalter 12 Jahre
Reservierung bis jeweils Mittwoch 18 Uhr erforderlich - soweit Kapazität verfügbar!
Treffpunkt: Tourist-Information - Haus am Gondelhafen
Empfohlene Erlebniszeit: 10 Min. reine Fahrzeit, zzgl. An- und Abfahrt
Bauernhaus Museum Wolfegg
88364 Wolfegg
Geschichte erfahren und erleben
Über 40 Jahre Bauernhaus-Museum: das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees. Seit über 40 Jahren zeigt das familienfreundliche Freilichtmuseum anhand von zahlreichen historischen Bauernhäusern die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.
Auf vielfältige Weise können Sie Geschichte erfahren - in Museumshäusern und Ausstellungen, bei Veranstaltungen, Führungen und Mitmachprogrammen.
Bodensee Bonbon Manufaktur
78253 Eigeltingen
Nach alter skandinavischer Tradition und mit den besten Zutaten werden die leckeren Bodensee Bonbons und Lutscher in reiner Handarbeit hergestellt.
Die Bonbonsorten wechseln je nach Saison, es sind meist um die 30 verschiedenen Geschmacksrichtungen, die gerne probiert werden können.
Bodensee-Therme Konstanz
78464 Konstanz
- Thermalbereich mit Innen- und Außenbecken
- Saunen
- Wellness- und Kosmetikbereich
- Freibad
- Gastronomie
Bregenzer Festspiele - Blick hinter die Kulissen
A-6900 Bregenz
In einer 50-minütigen Führung haben Sie die Möglichkeit, die größte Seebühne der Welt kennenzulernen. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele. Gleichzeitig erhalten Sie vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen.
Weitere Informationen unter: Blick hinter die Kulissen
Informationen zum aktuellen Programm der Bregenzer Festpiele
Festungsruine Hohentwiel
78224 Singen
Festung auf imposantem Vulkanfelsen
Der Hohentwiel ist einer der größten und ältesten Festungsruinen Deutschlands. Von der schwäbischen Herzogsresidenz – entstanden im 10. Jahrhundert auf dem Berg Twiel – entwickelte sie sich zur württembergischen Landesfestung, die als unbezwingbar galt.
Neben der regulären Besichtigung der Festungsruine werden auch Führungen angeboten.
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
78579 Neuhausen ob Eck
Ländliche Geschichte erleben!
Dieses regionale ländliche Freilichtmuseum besteht aus einem historischen Museumsdorf mit 25 Gebäuden (Kirche, Schul- und Rathaus, Bauernhäuser, Säge und Mühle, Seilerei, Schmiede, Weberhaus, Backhaus, Dorfwirtschaft als Museumsgaststätte), mit zahlreichen Tieren vom Bauernhof, Streuobstwiesen und Bauerngärten. Im historischen Laden und Museumsshop lässt sich auch ein passendes Souvenier finden.
Es gibt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm während der ganzen Saison. Das Freilichmuseum bietet sogar ein spannendes Sommerferienprogramm für die ganze Familie an.
Historische Schiffsmodelle
88079 Kressbronn
Einmalige Handwerkliche Schiffsbaukunst
Das Schlössle am Rande des Schlössleparks beinhaltet originalgetreu nachgebaute barocke Schiffsmodelle, wie zum Beispiel das über zwei Meter lange Modell des schwedischen Königsschiffes "Amphion" aus dem Jahre 1790. Fünfzehn Kriegs- und Prunkbarken sowie Bodensee-Frachtschiffe des Künstlers Ivan Trtanj erwarten Sie im Schlössle - 7 Minuten vom Kressbronner Schiffsanlegesteg.
Hohenzoller-Schloss Sigmaringen
72488 Sigmaringen
Prunkvoller Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern
Wie die romantische Kulisse eines Märchenfilms erhebt sich der Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern weithin sichtbar auf einem Felssporn. Daran vorbei schlängelt sich die junge Donau durch sattgrüne Auen, und die Altstadt von Sigmaringen schmiegt sich mit ihren gemütlichen Gassen und sehenswerten Gebäuden an den Schlossberg. Hier lebt noch das Flair vergangener Tage - jener Tage, als vor dem Schlossportal noch Kaiser und Könige in prachtvollen Kutschen vorfuhren und das Volk neugierig am Wegesrand stand.
Heute kann jedermann selbst hinter die trutzigen Gemäuer des Schlosses schauen und sich ein Bild davon machen, wie die hohen Damen und Herren früher lebten. Prunkräume mit dem ursprünglichen Mobiliar, mit kostbaren Gemälden und Gobelins zeugen vom Glanz vergangener Epochen. In der Waffenhalle ist eine der größten Waffensammlungen Europas untergebracht, die von Zeiten erzählt, als das Schloss noch eine Burg war und hier Rittersleut ein und aus gingen. Spannende Themenführungen lassen Kinder und Erwachsene hinter die Kulissen schauen und ein wenig am Alltag der Schlossbewohner damals und heute teilnehmen. Und wer einen Konzert- oder Theaterabend in den stimmungsvoll erleuchteten Hallen erlebt hat, fühlt sich selbst ein wenig wie ein König.
Doch Sigmaringen hat auch modernes Leben zu bieten. In Cafés und Gasthäusern, Kulturzentren und Museen genießen Einheimische und Gäste die besondere Stimmung einer Stadt mit gelebter Tradition. Eine Stadt, die schon durch ihre Lage mitten in einem der schönsten Naturparks im Süden Deutschlands begünstigt ist. Das Donautal ist nicht nur eine der artenreichsten Regionen weit und breit, sondern auch ein Ort der Ruhe, wo sich nicht nur Wanderfalken und Luchse wohl fühlen, sondern auch Wanderer, Radfahrer, Kletterer, Angler und Kanufahrer. Im Donautal vor den Toren Sigmaringens findet jeder seinen Platz fernab vom Alltagsstress.
Schloss Sigmaringen kann nur mit einer Führung besichtigt werden.
inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
A-6850 Dornbirn
Natur, Mensch und Technik erleben
Die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, in der Bodensee Region Vorarlberg, ist ein Museum der bsonderen Art. Die Dauerausstellung mit außergewöhnlichen Stationen wie den Science Zones und der Thematisierung der für Voralberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser sind einen Besuch wert. Im Mittelpunkt stehen hier das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die inatura macht den Körper begehbar.
Das renovierte Industriegebäude verleiht der Ausstellung seinen besonderen Charakter ganz unter dem Motto "Neues und Altes Verbinden".
Karrenseilbahn
A-6850 Dornbirn
Der Hausberg Karren auf 976 Metern bietet ein breitgefächertes Programm. Sei es als Ausgangs- und Endpunkt vom Wandern, bei einem kulinarischen Genuss im Panoramrestaurant oder bei der Seilbahn Fahrt. Hier lässt sich der traumhafte Ausblick über das Rheintal, den Bodensee und die Schweizer Berge genießen. Dem Alltag entfliehen - bei Tag und bei Nacht!
Ein Highlight ist der 12 Meter lange Steg, der in schwindel erregender Höhe über die Felskante ragt.
Kunsthaus Bregenz
A-6900 Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz wurde 1997 von dem berühmten Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfen, der im Jahr 2009 mit dem Pritzker-Preis, dem renommiertesten Architekturpreis, gewürdigt wurde. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Architektur des KUB zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur.
Innerhalb weniger Jahre hat sich das KUB als eines der führenden internationalen Ausstellungshäuser in Europa etablieren können. Künstler, Publikum und Medien bescheinigen dem Haus, dass „nicht nur Zumthors semitransparenter Glaskubus die Bodenseeidylle überstrahlt, sondern auch das Ausstellungsprogramm des Kunsthaus Bregenz zu den besten Europas gehört.“ (Monopol, 3/2006).
Maislabyrinth & Disc-Golf
Gut Hügle
88214 Ravensburg
Unterhaltung im Mitten der Natur
Spaß pur drinnen und draußen bei jedem Wetter! Mach dich auf zu einer Entdeckungstour im Maislabyrinth und löse die kniffligen Rätsel. Das Labyrinth ist so groß wie drei Fußballfelder, falls Du Dich verirrst, steige auf den Aussichtsturm! Wenn Du dann wieder herausgefunden hast, kannst Du Dich in der riesigen Abenteuerscheune so richtig austoben: Ein Bad im Heu, eine Rutsche ins Maisbad, eine Hüpf-Kuh, eine Hüpf-Kirsche, von Strohballen aufs Trampolin springen, Kaninchen, Katzen, Schafe und den Hund streicheln...Oder versuche unsere Maisrallye, eine große Schnitzeljagd um den Hof!
In unserem Restaurant erwarten Dich leckere, regionale Spezialitäten wie Dinnete frisch aus dem Holzofen, selbst gebackener Kuchen und vieles mehr. Von Juni bis Anfang August kannst du in unseren Plantagen nach Herzenslust Kirschen pflücken!
Museum Humpis-Quartier
88212 Ravensburg
Ravensburger Geschichte erleben
Seit der Entstehung Ravensburgs, also seit annähernd 1000 Jahren, leben Menschen in den Gebäuden oder Vorgängerbauten des Humpis-Quartiers. Sie alle haben Spuren hinterlassen und die meisten von ihnen sind namentlich bekannt. Auf dem Rundgang durch´s Quartier begegnen Sie einigen von Ihnen!
Museum Reichenau - Welterbe Klosterinsel Reichenau
78479 Reichenau
Insel Reichenau als Kulturlandschaft erleben
Die Inselbesucher können sich im MUSEUM REICHENAU in drei Museumseinheiten über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren. Gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen bilden diese nun insgesamt vier Museumsgebäude, die sich in unmittelbarer Nähe dazu befinden, ein "Informationsnetzwerk" zum Weltkulturerbe "Klosterinsel Reichenau".
Napoleonmuseum / Schloss und Park Arenenberg
Einziges deutschsprachiges Museum zur napoleonischen Geschichte
Ein Schlossmuseum voll unschätzbarer internationaler Kunst, ein Park mit atemberaubender Aussicht, eine zauberhafte Anlage.
Der Arenenberg insgesamt ist ein Kultur-, Seminar- und Bildungszentrum mit über 600-jähriger Gartenbautradition.
Pfänderbahn Bregenz
A-6900 Bregenz
Berühmtester Aussichtspunkt der Region
Der Pfänder (1064 m) ist mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee, Österreich, Deutschland, die Schweiz und 240 Alpengipfel der berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Ob Sie den Alpenwildpark erkunden, die Greifvogel-Flugschau besuchen, Wandern oder einfach die Aussicht auf der Terrasse des Restaurants genießen - Ihr Tag auf dem Pfänder wird ein unvergessliches Erlebnis.
Säntis-Schwebebahn
Vom Gipfel reicht der Blick rundherum über sechs Länder. Genauso grenzenlos sind die Möglichkeiten, die Säntis und Schwägalp bieten.
Der Säntis gilt zu Recht als eine der schönsten Naturkulissen Europas. Sie können ihn das ganze Jahr und bei jedem Wetter erleben, denn die Schwebebahn ist immer in Betrieb.
Auf dem Gipfel erwartet Sie Aussichtshallen, Sonnenterrassen, Gipfelwege, zwei Panorama-Restaurants, die Appenzeller Event-Halle und ein Shop.
Bergfahrten von 08.30 bis 16.30 Uhr
Talfahrten von 08.30 bis 17.00 Uhr
Schussenrieder Bierkrugmuseum
88427 Bad Schussenried
Deutschlands 1. und weltweit einziges Bierkrugmuseum
"Trinkkultur aus fünf Jahrhunderten", unter diesem Motto steht das Bierkrugmuseum in Bad Schussenried. Allerlei Sammlerstücke, größtenteils aus der privaten Sammlung von Brauerei-Senoirchef Jürgen Ott, lassen sich hier bestaunen. Bierkrüge in allen Größen und aus vielen verschiedenen Materialien sind im Museum ausgestellt.
Wild- und Freizeitpark Allensbach
78476 Allensbach
Die heimische Tierwelt erleben
Über 300 heimische Tiere aus unserer Region beheimatet der Wildpark am Bodensee. Hier lernt man spielend leicht alles über die Natur und ihre Tiere.
Neben der über 75 ha großen Tierparkanlage ist im Freizeitpark Aktion angesagt. Etwa auf dem über 27 Meter hohen Rutschenturm, in einer Riesenschaukel oder in der Parkeisenbahn, um nur einige Attraktionen zu nennen.